Der Reckturm aus dem 14. Jahrhundert ist einer der Wehrtürme der Stadtmauer, die einst zur Verteidigung der Stadt dienten. Um das Jahr 1540 wurde er überbaut und er bekam eine festungsartige Form. Die heutige Form stammt aus dem Jahre 1830.
Den Namen bekam er in der Zeit, als man hier Urteile fällte. Er wird mit den Hexenprozessen in Zusammenhang gebracht, denn hier wurden Frauen, die man der Hexerei beschuldigte, für schuldig gesprochen und verurteilt. Der Reckturm ist wegen seiner Form auch als Okrogli stolp (Rundturm) bekannt, aber auch wegen des Minoritenklosters, das sich in der Nähe befindet, als Samostanski stolp (Klosterturm). Der Turm steht am unteren Teil des Bauernmarktes.